top of page

Häufige Fragen zu INPP

Was kann INPP bewirken?

INPP kann helfen, unreife neuromotorische Muster zu erfassen. Mit gezielten Bewegungsübungen kann INPP bei der nachträglichen Hemmung und Ausreifung noch fortbestehender Restreaktionen helfen.

Was kann INPP nicht bewirken?

Zauberei! Nicht bei jedem Kind schlägt die Methode gleich gut an. Damit das Optimum herausgeholt werden kann, ist es wichtig, den ganzen Ablauf professionell aufzugleisen.

Für wen eignet sich INPP?

Grundsätzlich ist INPP für Kinder geeignet, die spezifische und unspezifische Schwierigkeiten im Alltag mitbringen. Sie finden unter Indikationen einige Beispiele. Ab einem Alter von ca. 5 Jahren ist INPP sinnvoll in der Anwendung. 

Wie lange dauert ein Termin?

Das Erstgespräch mit den Eltern nimmt rund 1 - 2 h in Anspruch. 

Fürs erste Testen empfiehlt es sich, ca. 2 h Zeit einzuplanen. 

Alle Wiedervorstellungstermine dauern ca. 1.5 h.

Wie oft kommen Sie zu mir in die Praxis?

Sie kommen nach der ersten Übungsvergabe etwa alle 6 - 8 Wochen in meine Praxis.

Was machen Sie zu Hause?

Zu Hause führen Sie mit Ihrem Kind die tägliche/n Bewegungsübung/en durch, welche Sie von mir in der Praxis erhalten haben.

Welche Kleidung trägt Ihr Kind beim Testen?

Ihr Kind trägt während des Testens kurze Hosen und ein T-Shirt, die Füsse sind nackt. Es besteht eine Umkleidemöglichkeit vor Ort. 

Was brauchen Sie zu Hause?

Sie müssen keine Anschaffungen tätigen. Eine Gymnastikmatte und kleine Handtücher sind sicher bei Ihnen vorhanden. 

Ist INPP Konkurrenz zu anderen Methoden?

Nein. INPP kann gut als Ergänzung zu anderen Methoden/Therapien angewendet werden oder wenn andere Methoden/Therapien (noch) nicht greifen, da sie auf einen späteren Entwicklungsstand Bezug nehmen. 

bottom of page